
By Dr. J. Domke, Dr. E. Reimerdes (auth.), Dr. J. Domke, Dr. E. Reimerdes (eds.)
Read or Download Handbuch der Aräometrie: nebst einer Darstellung der gebräuchlichsten Methoden zur Bestimmung der Dichte von Flüssigkeiten, sowie einer Sammlung aräometrischer Hilfstafeln PDF
Best german_11 books
Generationswechsel in Familienunternehmen: Psychologische Aspekte des Führungswechsels
Die Autorin - Kauffrau und Diplompsychologin mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie - liefert in dieser Arbeit erstmals einen psychologisch fundierten Beitrag zu Problemen des Generationswechsels in Familienunternehmen.
Tod und Gesellschaft: Sozialwissenschaftliche Thanatologie im Überblick
Neben einer historischen und sozialstrukturellen examine von Sterben und Tod werden folgende soziale Probleme behandelt: Sterben im Krankenhaus, Lebensverlängerung und -verkürzung, aktive Sterbehilfe, Mord, Suizid, Krieg. "Das Buch bedient sich einer sehr klaren Sprache, ist mit großem Gewinn zu lesen und regt zum weiteren Nachdenken an [.
Genetische Untersuchungen und Persönlichkeitsrecht
Neue Entwicklungen in Biomedizin, Genetik und Informatik führen zu einem erheblichen Wissenszuwachs im Verständnis der Ursachen und Entstehungsmechanismen von Krankheiten. Damit verbunden ist die Hoffnung, zukünftig individuelle Krankheitsrisiken frühzeitiger zu erkennen und durch gezielte Maßnahmen der Entwicklung von Krankheiten vorzubeugen.
- Geschlecht und Macht: Analysen zum Spannungsfeld von Arbeit, Bildung und Familie
- Wissenschaftliches Interesse und politische Verantwortung: Dimensionen vergleichender Bildungsforschung: Ausgewählte Schriften 1967–1989
- Migrations- und Integrationsforschung in der Diskussion: Biografie, Sprache und Bildung als zentrale Bezugspunkte
- Clusteranionen: Struktur und Eigenschaften. Neue Entwicklungen in der Chemie metallreicher Verbindungen: 293. Sitzung am 13. Januar 1982 in Düsseldorf
- Langzeitergebnisse in der Kinderorthopädie
Extra info for Handbuch der Aräometrie: nebst einer Darstellung der gebräuchlichsten Methoden zur Bestimmung der Dichte von Flüssigkeiten, sowie einer Sammlung aräometrischer Hilfstafeln
Sample text
2 hat man zu setzen: ~. o~ IS 4 = ~~. ~4_. a"t 4 33 N ormaltemperatur. Eine einfache Zwischenrechnung ftihrt auf die Formel: n = ay-b + ay B c wo der Ktirze halber [I + at c (t -15)]----±-- = Y a IS 4 gesetzt ist. ) und 17,5°C. gebrauchlich sind, so kann man ftir diese Falle den Wert y ein ftir allemal ausrechnen; man erhalt fUr t = 12,5 ° C. Y = 1,000277 log y = 0,000120 15,0°" ,,1,000000 " 0,000000 15,62 5° " ,,0,9999 19 9,9999 6 5 " 17,5 0 " ,,0,999649 " 9,999 847 Beispiel: Die Angabe des Normals, eines Baume-Ariiometers mit rationeller Skale fUr schwere Fliisi>igkeiten, sei 14,25 0 Be.
Die aus den 3 Wagungen berechneten Dichten sind zu einem Mittelwert vereinigt, ebenso die beiden Araometer-Ablesungen. Die Ergebnisse sind hier zusammengestellt (die Fehler in Einheiten der 5. Dezimalstelle) : Punkt Araom. Fehler Teilfehler Scheinb. Kaliberfehler 1,0937 -- 208 +2 - 1,0959 1,1020 - 206 -3 - 210 203" - 199 - 202 1, 1057 1,1089 - 200 +3 0 - 200 - 195 +2 - 197 I,II45 - 199 -3 - 196 1,1192 - 196 0 - 196 1, 12 49 - 201 -2 - 199 1,1289 - 205 --2 - 20 4 -2 - 203 1, 129 2 1,1300 20 3 -I - 202 1,1357 - 202 -2 -200 1,1437 - 206 -I -- 205 1,1479 1,15 1 9 - 209 - 205 209 -4 -2 - 20 7 1,1572 - 21 7 -2 - 21 5 202 Die in der letzten Spalte aufgefUhrten scheinbaren Kaliberfehler, als Differenzen der araometrischen und der Teilfehler ermittelt, mussen nach den vorhergehenden Darlegungen einen stetigen Verlauf zeigen.
Lautet: s= 144,30 und dessen Normaltemperatur IS° C. ist. 21"_ls=~200 Baume I in I 1. II Stoppani I Cartier I s=~s=~s=~~ 146,78 + n 136 + n 144 + nl 130 + nl zoo + n 170 + nl 166 + n Iz6,1 + n I 12,5 0 R. , "7,5 0 C. I 1Z,5° C. I2,5° C. 15 0 C. i I7,5° C. IZ,5 0 C. I5,625° C. 5° C. die nebenstehenden Grade n anzeigt, so zeigt in derselben Flilssigkeit und bei derselb en n Temp:. ometer mit rat. 3 1 45,28 47,25 49,22 51,19 53,15 55,12 57,09 59,06 61,02 62,99 64,95 66,92 68,89 70,85 72,82 74,79 76,7 6 78,73 80,7° 82,67 84,63 86,60 88,56 9 0,53 92,49 !