
By Hermann Iding
Macht steht im Zentrum dieser examine von Beratungsprozessen.
- Wie zeigt sich Macht in der Organisationsberatung?
- Welche Macht hat der Auftraggeber?
- Welche Macht haben die Berater?
- Wie hängen Macht und der Widerstand gegen Wandel zusammen?
Qualitative Fallstudien von mehrjährigen Beratungsprozessen im Krankenhaus gehen diesen Fragen empirisch nach. Dabei zeigt sich, dass die Strukturen der business enterprise und die Strukturen der Beratung das Feld abstecken, auf dem die Beteiligten machtvoll agieren. Dies wird für erste Überlegungen zu einer mikropolitischen Theorie der Organisationsberatung verwendet, die die Metapher des Spiels für den Beratungsprozess nutzt. So gelingt es, systemisches und strategisches Denken zu verbinden.
Die Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zu einer qualitativen empirischen Beratungsforschung.
Read Online or Download Hinter den Kulissen der Organisationsberatung: Qualitative Fallstudien von Beratungsprozessen im Krankenhaus PDF
Similar german_11 books
Generationswechsel in Familienunternehmen: Psychologische Aspekte des Führungswechsels
Die Autorin - Kauffrau und Diplompsychologin mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie - liefert in dieser Arbeit erstmals einen psychologisch fundierten Beitrag zu Problemen des Generationswechsels in Familienunternehmen.
Tod und Gesellschaft: Sozialwissenschaftliche Thanatologie im Überblick
Neben einer historischen und sozialstrukturellen examine von Sterben und Tod werden folgende soziale Probleme behandelt: Sterben im Krankenhaus, Lebensverlängerung und -verkürzung, aktive Sterbehilfe, Mord, Suizid, Krieg. "Das Buch bedient sich einer sehr klaren Sprache, ist mit großem Gewinn zu lesen und regt zum weiteren Nachdenken an [.
Genetische Untersuchungen und Persönlichkeitsrecht
Neue Entwicklungen in Biomedizin, Genetik und Informatik führen zu einem erheblichen Wissenszuwachs im Verständnis der Ursachen und Entstehungsmechanismen von Krankheiten. Damit verbunden ist die Hoffnung, zukünftig individuelle Krankheitsrisiken frühzeitiger zu erkennen und durch gezielte Maßnahmen der Entwicklung von Krankheiten vorzubeugen.
- Entwicklung technisch-wirtschaftlich optimierter regionaler Entsorgungsalternativen: Dargestellt für Reststoffe aus der Rauchgasreinigung für Baden-Württemberg
- Nonresponse in Bevölkerungsumfragen: Ausmaß, Entwicklung und Ursachen
- Pharmazeutischchemisches Praktikum: Herstellung, Prüfung und theoretische Ausarbeitung pharmazeutisch-chemischer Präparate
- Pathologie der Brustdrüse
- Krankheit und Biographie: Bewältigung von chronischer Krankheit und Lebensorientierung
- Experimentelle Physiologie
Additional info for Hinter den Kulissen der Organisationsberatung: Qualitative Fallstudien von Beratungsprozessen im Krankenhaus
Example text
Die verwendete Methode mull irnmer Teil eines mehrphasigen rekursiven Lemprozesses sein. Durch die Offenheit der Zuordnung von Methode zur OE entwickelt sich die OE permanent weiter. Zur Zeit dominiert die Verbindung von Projektrnanagement und OE (Grossmann und Scala 1994). Nach fast sechzig Jahren OE hat sich auch eine Menge Kritik angesammelt. Es wird das normativ vorgegebene Menschenbild kritisiert. Dabei werden die Werte wie Selbstverwirklichung, Humanisierung usw. vorgegeben und nicht mit den Betroffenen diskutiert.
Petzold 1980): 3 Einen aktuellen Uberblick tiber den Stand der Aktionsforschung liefert Moser (1995). 33 "Er war es, der fur die DE so bedeutsame Begriffe wie 'Gruppendynamik' (1938)6) und damit zusarnmenhangende Konzepte, wie 'Training Group' ( 1932), 'Gruppenkohiision' (1934), 'Hier und Jetzt' (1934) sowie 'Autocracy, democracy and laissez faire' (1935) entwickeIt und gepriigt hat. 56) Die verhaltene Rezeption der Arbeiten Morenos fUr die OE resultiert wohl aus der Tatsache, daB diese Arbeiten auf die Gruppe und nicht auf die Organisation fokussieren.
Die Aufgabe des Managements besteht in der Steuerung der auBeren und inneren Umwelten des Unternehmens. Die Steuerbarkeit selbst wird jedoch zu keinem Zeitpunkt in Frage gestellt. Die Arbeiten der Tavistock-Forscher beeinflussen in den 60er lahren die Diskussion urn eine Demokratisierung der Industrie in Norwegen. In den siebziger lahren entwickeln die Amerikaner Lawrence und Lorsch angeregt durch die Tavistock-Ergebnisse ihre Kontingenztheorie der Organisation(Lawrence und Lorsch 1969). Speziell fur Deutschland hat der Tavistock-Ansatz in den Arbeiten von Rieckmann (1980, 1982a, 1982b) eine bescheidene Resonanz gefunden.