
By Dr. Heinƶ Ƶoebl (auth.)
Read or Download Ölhydraulik PDF
Similar mechanical engineering books
Mechatronics: Designing Intelligent Machines Volume 1: Perception, Cognition and Execution
Mechatronics is the fusion of mechanics and electronics within the layout of clever machines. Such machines now play a big function in shopper items, shipping structures, production and the carrier quarter. This ebook units out the basics of mechatronics and the engineering suggestions and strategies that underpin the topic: making plans, seek innovations, sensors, actuators, regulate platforms and architectures.
Multiple Impacts in Dissipative Granular Chains
The extension of collision types for unmarried affects among our bodies, to the case of a number of affects (which happen whilst a number of collisions take place even as in a multibody procedure) is a problem in reliable Mechanics, end result of the complexity of such phenomena, even within the frictionless case. This monograph goals at proposing the most a number of collision ideas proposed within the literature.
Physicochemical Theory of Effective Stress in Soils
This e-book offers a brand new conception of powerful stresses in soils, which takes under consideration the inner stresses as a result of the molecular, electrostatic, and structural mechanical forces. those forces exist in skinny hydrate motion pictures of adsorbed water molecules on the contacts of structural parts, generating the so-called disjoining impression.
Design of smart power grid renewable energy systems
To deal with the modeling and keep an eye on of shrewdpermanent grid renewable strength method into electrical strength platforms, this booklet integrates 3 parts of electric engineering: strength approach engineering, keep watch over platforms engineering and gear electronics The method of the mixing of those 3 components differs from classical equipment.
- Mechanical Vibrations
- Mechanical Engineering Principles (3rd Edition)
- Granular And Complex Materials (World Scientific Lecture Notes in Complex Systems)
- Finite Elements Methods in Mechanics
- Programmable Controllers Theory and Implementation
Additional info for Ölhydraulik
Sample text
Finden sich in allen· technischen Handbuchern. Der Druckverlust all dieser Stromungswiderstande wird meist als Vielfaches des Staudruckes der mittleren Geschwindigkeit Wm = ~ angegeben, wobei I den Querschnitt des Rohres mit der entsprechenden Nennweite bedeutet. Es ist dann der Stromungswiderstand jedes drosselnden Elementes LJp = C ,,;;2. (24) Hydrodynamik 41 In Abb. 19 sind einige Richtwerte von l; fiir versehiedene Widerstandselemente angegeben. Der Widerstand Ap = bestimmten Rohrlange Lip (Y;; = A~ 2 entsprieht dabei dem Widerstand einer y;;2 und es kann deshalh auch an Stelle des Beiwertes l; die "Ersatzlange" jenes Rohrstiickes von gleicher lichter Weite angegeben werden, die den gleiehE'n Widerstand hatte wie das drosselnde EIE'ment.
Die Teilchen unmittelbar an der Rohrwandung bewegen sich nicht, ihre Geschwindigkeit ist Null. Bei einer ebenen Stromung ist die Schubspannung T, zwischen zwei ebenen Fliissigkeitsschichten von 1 cm 2 proportional der Zahigkeit der Fliissigkeit 'fj, dem Geschwindigkeitsunterschied zwischen den beiden Fliissigkeitsschichten und verkehrt proportional dem Abstand zwischen den beiden Schichten, Z f 1 Llw (15) T ='fj-z-. 1m zylindrischen Rohr ergibt sich fUr jeden Rohrabstand von der Rohrachse eine bestimmte Geschwindigkeit unter der Voraussetzung, daB die Schubspannung zwischen den einzelnen Fliissigkeitsschichten an allen Stellen des Rohres T = 'fj ~: ist.
Bei gut abgerundetem Einlauf ist zunachst 8 das zur Erzeugung der Geschwindigkeitsenergie ~";, erforderliche Druckgefiille aufzuwenden. 15. Anlaufstrecke: Ausbildung des GeschwindlgkeitsprofilB - Verteilung deB Druckabfalles = const. uber den ganzen Querschnitt auf das parabolische Geschwindigkeitsprofil erhoht sich die Bewegungsenergie vom Wert ~mB auf den Wert 2. ~mB = Wm g d/2 = w m 2 jg. (Die Auswertung des Integrals r'Y'22rndr w3 = d/2 . o g W g ~ Y ;; . ) Zur Erzeugung der Bewegungsenergie der Mengeneinheit der stromenden Flussigkeit mit dem parabolischen Geschwindigkeitsprofil ist also das Druckgefalle Llpb =Y wm g B erforderlich.